News

06 Dezember 2021

Liebe Adoptiv- und Pflegefamilien

und solche, die es werden möchten, des Kreises Herzogtum Lauenburg und Ihr, die Ihr aus anderen Teilen des (Bundes) Landes auf unsere Homepage schaut!

Irgendwie fühlt es sich an, als wären wir in einer Zeitschleife gefangen. Genau wie im letzten Jahr hatten wir den Fachtag für Euch geplant, wollten versuchen wenigstens ein bisschen wieder zur Normalität zurückzukehren. Und dann kam es doch wieder anders, eigentlich absehbar und doch wieder neu frustrierend.

Wieder mussten wir die Mitgliederversammlung und den für dieses Jahr geplanten Fachtag ausfallen lassen und auch die monatlichen Treffen sind nach wie vor nicht möglich.

Uns allen verlangt diese Zeit sehr viel ab, wir alle wünschen uns Kontakt, Normalität und Sicherheit.

Die aktuelle Lage zeigt uns, dass wir auch weiterhin durchhalten müssen und überwiegend auf uns allein gestellt sein werden.

Was wir aber alle wissen ist, wie überdurchschnittlich belastbar und hoffnungsvoll wir Adoptiv-und Pflegeeltern sind! Wir wären unserer Aufgabe niemals so geduldig, nachhaltig und mit solcher Inbrunst gewachsen, wenn wir nicht genau diese Eigenschaften hätten!

Auch wir im Vorstand der Kreisgruppe- KiAP haben diese Eigenschaften. Auch wir versuchen seit zwei Jahren die Belastung für unsere Familien möglichst abzufedern. Wir versuchen die äußere Ordnung zu stabilisieren. Überwiegend gelingt es uns, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen so das Gefühl von Sicherheit zu geben und größere emotionale Katastrophen zu verhindern.

Ähnlich wird das in Euern Familien auch sein.

Trotz aller Widrigkeiten haben wir versucht einige Dinge zu planen, haben Online-Vorstandssitzungen gemacht und für Januar 2022 einen Malkurs mit Hanny Jakoby geplant. Wir möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, wenigstens einmal Luft zu holen und ihre „Seele baumeln zu lassen“. Bereits beim ersten Malkurs haben wir erfahren, wie wunderbar entlastend und nachhaltig positiv dieser Tag gewirkt hat. Wir hoffen sehr, dass wir diesen wunderbaren Tag miteinander verbringen können!

Den für dieses Jahr geplanten Fachtag zum Thema „Psychohygiene“ werden wir auf das Ende des ersten Halbjahres 2022 verschieben und hoffen, dass sich die Lage, wie im letzten Jahr, bis dahin entspannt.

Für Eure Anliegen stehen wir weiterhin zur Verfügung. Ihr erreicht uns nach wie vor telefonisch oder per Mail! Wir bemühen uns, trotz unserer eigenen eingeschränkten Zeitkontingente, schnell auf alle Anliegen zu reagieren.

Nun wünschen wir Euch eine fröhliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Bleibt gesund!

Euer Vorstand der Kreisgruppe KiAP-Herzogtum-Lauenburg


24 Dezember 2020

Liebe Pflegeeltern, Adoptiveltern und Interessierte,

ein für uns alle herausforderndes und prägendes Jahr geht zu Ende.

Lange hat sich hier auf der Homepage nichts getan, all unsere wunderbaren und kraftgebenden Veranstaltungen mussten ausfallen. Vielen von uns haben die letzten Monate sowohl organisatorisch als auch emotional sehr viel abverlangt. Die Tatsache, dass es bisher keinen Ausblick auf Besserung und Entlastung gibt, belastet viele von uns.

„Psychohygiene“ wäre in diesem Jahr das Thema unseres Fachtages gewesen. Wir hatten dafür wunderbare Referenten organisiert und es war schon vor Corona kein Geheimnis, dass gerade dieses Thema eine besondere Wichtigkeit für Adoptiv- und Pflegeeltern hat.

Immer wieder haben wir in den vergangenen Monaten von Euch und Ihnen gehört, dass alles Fluchen nichts nützt, weil es ja irgendwie weiter gehen muss. Wir haben gehört und selbst erlebt, dass so eine Krise am besten zu bewältigen ist, wenn möglichst wenig „Störungen von außen“ da sind. Rituale und Ordnung waren unsere treuesten Begleiter und die Garantie dafür, dass der Alltag mit unseren besonderen Kindern einigermaßen entspannt verläuft.

Aber – was ist mit uns selbst? Wie und wann füllen wir unsere Ressourcen wieder auf? Wie bewältigt man eigentlich eine so lange Zeit trotz des Verlustes der ganz persönlichen „Tankstellen“?

In den letzten Monaten ist uns noch deutlicher geworden, wie wichtig das Thema „Psychohygiene“ in unseren Familien ist und wie wichtig der entlastende Kontakt zu Menschen ist, denen es ähnlich geht.

Uns haben viele Fragen nach einem Treffen erreicht. Auch wir merken immer mehr, wie sehr uns der Austausch untereinander und die wichtigen Informationen füreinander fehlen.

Während der gesamten Zeit waren wir deshalb auf der Suche nach Möglichkeiten zur Wiederaufnahme unserer Aktivitäten. Leider wurden wir durch die Dynamik der Pandemie immer wieder an der Umsetzung der wenigen umsetzbaren Lösungen gehindert.

Nach wie vor ist nichts „normal“, wir sind wieder stärker in unserer Freiheit eingeschränkt und von Entspannung kann noch keine Rede sein.

Betreuung und Beruf oder eigene Termine in Einklang zu bringen, bleiben eine riesige Herausforderung.

Auf unserer letzten Videovorstandssitzung haben wir deshalb eine Idee entwickelt, die wir eigentlich schon für Oktober vorschlagen wollten.

Da Treffen, sobald sich die Lage entspannt, sicher wieder im Freien möglich sein werden möchten wir dann gerne einen „Klönschnack im Wald“ für Pflegeeltern

Hier ein kurzes Update:

In der letzten Vorstandssitzung haben wir beschlossen, unseren Fachtag auf das nächste Jahr zu verschieben.

Der Fachtag zum Thema „Psychohygiene“ wird am 19.06.2021 in Breitenfelde stattfinden.

Viele liebe Grüße im Namen des Vorstandes

Marlis Peters


Von Eltern für Kinder und Eltern

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung